Leanetec GmbH
Das Team
Wer wir sind und
was uns auszeichnet.
Gegründet im Juli 2019 fokussiert sich das Team der Leanetec GmbH aus Leer auf die Erstellung und den Vertrieb von maritimen Softwarelösungen und -dienstleistungen.
Der Anwendungsbereich der Applikationen und Module erstreckt sich von Soft- und Hardwarelösungen, die der Optimierung von Arbeitsprozessen an Bord und in den Managementgesellschaften von Fluss- und Kreuzfahrtschiffen dienen, bis hin zu Plattformlösungen, die eine effizientere und z.T. automatisierte Vermittlung und Abwicklung von Liegeplätzen und tangierenden Dienstleistungsangeboten versprechen.
In dem Streben, technologisches Potential kreativ, sicher und zielgerichtet im Interesse seiner Kunden auszuschöpfen, lebt das Team der Leanetec GmbH eine aktive und kooperative Beziehung zu seinen Kunden und stellt diesen seine Ressourcen und sein Know-how u.a. in strategisch beratender Funktion oder in der Übernahme von individuellen Projekten zur Verfügung.
LEANETEC [ˈliːnˈnetˈtek]
- Mitte 2019 gegründet
- IT- und maritim geprägter Standort Leer (Ostfr.)
- strategisch aufgestelltes Team
- jung, fokussiert und innovativ
- Ausbildungsbetrieb (z.B. Fachinformatiker)
- breit aufgestelltes Netzwerk im maritimen Bereich
- Mitglied MariConnect
- Digital Hub Ostfriesland (Fachgruppen KI/Data Science und Industrie 4.0/ IoT)
Software
Die operative Gesamtlösung
Die Module
- integrative und modulare Webapplikation
- plattform- und geräteunabhängige Erreichbarkeit
- 24/7 globale Erreichbarkeit
- zentrale Kunden- und Stammdatenverwaltung
- Mehrsprachigkeit
- Mehrmandantenfähigkeit
- Integration von Hardware und anderer Sensorik
- ereignisgesteuerte Arbeits- und Benachrichtungsprozesse
- individuell konfigurierbares Freigabe- und Berechtigungsmanagement
- Anbindung und Integration von Drittsoftware z.B. Warenwirtschaftssysteme, Finanzsoftware
Claims & Damages
- Digitalisierung von Schadensfällen und Schadensabwicklung
- Digitale Schadensakten inklusive der involvierten Parteien
- Hinterlegung von Versicherungspolicen und Selbstbehalten
- Klassifizierung von Schadensereignissen
- Vergleich von Soll/ Ist Aufwände zwecks Zertifizierung durch Versicherer
- Automatische Anwendung von Selbstbehalten
Maintenance
- Instandhaltungs-/ Wartungsmodul
- Detailreiche Stammdatenkonfiguration
- Nachvollziehbarkeit von Wartungshistorien
- Individualisierbare Prüfungs- und Freigabeprozesse
- Modul für reaktives, geplantes oder zustandsbasiertes Wartungsmanagement
- Konfigurierbares und individualisierbaren Fälligkeitsmanagement auf Komponentenbasis
- Anbindung von hardware wie z.B. Sensorik aus dem IoT Modul
Reports
- Ereignisbasierter Berichte und Nachweise
- Zentrales Einfallstor für Prozessstörungen o.ä
- Vorgangsbezogene Formular oder Berichtsvorlagen
- individualisierbares revisionsbasierte Vorlagenverwaltung
IoT
- Modul zu Verwaltung von hardware, die mit Sensoren , Software oder anderer vernetzbarer Technologie ausgestattet sind
- Live-Überwachung von Betriebszuständen
- Benachrichtungswesen im Falle von Fehlermeldung
Business Intelligence
- Modulbasierte Auswertung diverser Kennzahlen als Instrument strategischer Unternehmensentwicklung
Bookings
- zentrale Vertriebs- und Vermarktungsplattform für eigene oder verwaltete Liegestellen Dritter
- (teil-) automatisierte Prozessabwicklung (Anfrage bis Zahlung)
- automatisierte Rechnungserstellung inkl. Forderungsmanagement
- Zutritts- und Zugriffskontrolle zu eigenen Assets
- Konfiguration individueller Corporate Identity (CI) mit Kundenkommunikation (z.B. Newsletter)
- Integration von (Dienst-) Leistungen Dritter
- flexibles und standortbezogenes Artikel- und Preismanagement
- tiefgreifende Verfügbarkeits- und Ressourcenplanung mit Kollisionsmanagement bei z.B. Massenanfragen
- Konfiguration von öffentlichen oder anonymisierten Belegungsplänen
Booking Portal
- unabhängiger “one-stop-shop” für ihre Kunden
- direkte Kommunikation ohne Systembruch
- Live-Benachrichtigungswesen
- Planungssicherheit durch Kostenvorschau
Documents
- Zentrale Dokumentenverwaltung
- Revisionsbasiert
- Mustervorlagen von Dokumenten
- Standardisierung von Dokumententypen
- Individuelle, granulare und zeitbeschränkte Zugriffserteilung
- Erinnerungs- und Benachrichtigungsmanagement
Software
Die operative Gesamtlösung
Die Module
- integrative und modulare Webapplikation
- plattform- und geräteunabhängige Erreichbarkeit
- 24/7 globale Erreichbarkeit
- zentrale Kunden- und Stammdatenverwaltung
- Mehrsprachigkeit
- Mehrmandantenfähigkeit
- Integration von Hardware und anderer Sensorik
- ereignisgesteuerte Arbeits- und Benachrichtungsprozesse
- individuell konfigurierbares Freigabe- und Berechtigungsmanagement
- Anbindung und Integration von Drittsoftware z.B. Warenwirtschaftssysteme, Finanzsoftware
Claims & Damages
- Digitalisierung von Schadensfällen und Schadensabwicklung
- Digitale Schadensakten inklusive der involvierten Parteien
- Hinterlegung von Versicherungspolicen und Selbstbehalten
- Klassifizierung von Schadensereignissen
- Vergleich von Soll/ Ist Aufwände zwecks Zertifizierung durch Versicherer
- Automatische Anwendung von Selbstbehalten
Maintenance
- Instandhaltungs-/ Wartungsmodul
- Detailreiche Stammdatenkonfiguration
- Nachvollziehbarkeit von Wartungshistorien
- Individualisierbare Prüfungs- und Freigabeprozesse
- Modul für reaktives, geplantes oder zustandsbasiertes Wartungsmanagement
- Konfigurierbares und individualisierbaren Fälligkeitsmanagement auf Komponentenbasis
- Anbindung von hardware wie z.B. Sensorik aus dem IoT Modul
Reports
- Ereignisbasierter Berichte und Nachweise
- Zentrales Einfallstor für Prozessstörungen o.ä
- Vorgangsbezogene Formular oder Berichtsvorlagen
- individualisierbares revisionsbasierte Vorlagenverwaltung
IoT
- Modul zu Verwaltung von hardware, die mit Sensoren , Software oder anderer vernetzbarer Technologie ausgestattet sind
- Live-Überwachung von Betriebszuständen
- Benachrichtungswesen im Falle von Fehlermeldung
Business Intelligence
- Modulbasierte Auswertung diverser Kennzahlen als Instrument strategischer Unternehmensentwicklung
Bookings
- zentrale Vertriebs- und Vermarktungsplattform für eigene oder verwaltete Liegestellen Dritter
- (teil-) automatisierte Prozessabwicklung (Anfrage bis Zahlung)
- automatisierte Rechnungserstellung inkl. Forderungsmanagement
- Zutritts- und Zugriffskontrolle zu eigenen Assets
- Konfiguration individueller Corporate Identity (CI) mit Kundenkommunikation (z.B. Newsletter)
- Integration von (Dienst-) Leistungen Dritter
- flexibles und standortbezogenes Artikel- und Preismanagement
- tiefgreifende Verfügbarkeits- und Ressourcenplanung mit Kollisionsmanagement bei z.B. Massenanfragen
- Konfiguration von öffentlichen oder anonymisierten Belegungsplänen
Booking Portal
- unabhängiger “one-stop-shop” für ihre Kunden
- direkte Kommunikation ohne Systembruch
- Live-Benachrichtigungswesen
- Planungssicherheit durch Kostenvorschau
Documents
- Zentrale Dokumentenverwaltung
- Revisionsbasiert
- Mustervorlagen von Dokumenten
- Standardisierung von Dokumententypen
- Individuelle, granulare und zeitbeschränkte Zugriffserteilung
- Erinnerungs- und Benachrichtigungsmanagement
ANFRAGEN
BUCHUNGEN
SCHIFFE
LIEGESTELLEN
BENUTZER
UNTERNEHMEN
Hardware
Integration von IoT und Sensorik
Das Produkt
- Integration maßgeschneiderter Hardwarelösungen zwecks retro-fit zukunftsfähiger Liegestelleninfrastruktur
- Übernahme der Projektführung von Konzeption über Förderungswesen bis hin zu Inbetriebnahmen von Neuinstallationen
- Prozesssicherheit durch interne Kompetenz und starkem Partnernetzwerk aus einer Hand
- Erweiterung des eigenen Liegestellen-Leistungsportfolios
- Automatisierung von Ver- und Entsorgungsprozessen
- Maximierung der Effizienz und Prozesssicherheit
- zentrale Kontrolle der eigenen Infrastruktur
- Datenintegration in einem zentralen System
- Erweiterung des eigenen Liegestellen-Leistungsportfolios ohne Erhöhung von administrativem Aufwand
Kommunikationsinfrastruktur
Einsatz erprobter Hardware und Aufbau einer verschlüsselten Kommunikationsinfrastruktur an 65 Standorten in Deutschland, Frankreich, Niederlande und Tschechien.
Verarbeitung von Daten aus installierter Hardware
- Live-monitoring von Schiffsbewegungen an der Liegestelle
- pro-aktive Bereitstellung von Informationen zwecks sicherer und vorausschauender Schiffsnavigation
- Steuerung von Zutritten und Zugriffen auf eigene Infrastruktur
- automatisierte Fakturierung von Anlegevorgängen inklusive gesetzlich konformer Abrechnung von Ver- und Entsorgungsverbräuchen
- Entlastung des Schiffspersonal durch automatisierte An- und Abfahrtsmeldungen
Hardware
Integration von IoT und Sensorik
Das Produkt
- Integration maßgeschneiderter Hardwarelösungen zwecks retro-fit zukunftsfähiger Liegestelleninfrastruktur
- Übernahme der Projektführung von Konzeption über Förderungswesen bis hin zu Inbetriebnahmen von Neuinstallationen
- Prozesssicherheit durch interne Kompetenz und starkem Partnernetzwerk aus einer Hand
- Erweiterung des eigenen Liegestellen-Leistungsportfolios
- Automatisierung von Ver- und Entsorgungsprozessen
- Maximierung der Effizienz und Prozesssicherheit
- zentrale Kontrolle der eigenen Infrastruktur
- Datenintegration in einem zentralen System
- Erweiterung des eigenen Liegestellen-Leistungsportfolios ohne Erhöhung von administrativem Aufwand
Kommunikationsinfrastruktur
Einsatz erprobter Hardware und Aufbau einer verschlüsselten Kommunikationsinfrastruktur an 65 Standorten in Deutschland, Frankreich, Niederlande und Tschechien.
Verarbeitung von Daten aus installierter Hardware
- Live-monitoring von Schiffsbewegungen an der Liegestelle
- pro-aktive Bereitstellung von Informationen zwecks sicherer und vorausschauender Schiffsnavigation
- Steuerung von Zutritten und Zugriffen auf eigene Infrastruktur
- automatisierte Fakturierung von Anlegevorgängen inklusive gesetzlich konformer Abrechnung von Ver- und Entsorgungsverbräuchen
- Entlastung des Schiffspersonal durch automatisierte An- und Abfahrtsmeldungen
Leanetec GmbH
Referenzen
Unsere Zusammenarbeit mit der Leanetec GmbH ist seit Anbeginn von einer offenen und ehrlichen Kommunikation geprägt. Der Anspruch an sich selbst und gegenüber unserem Viking Team fördert aufgrund des fundierten Branchenwissens der Leanetec in jeglichen Bereichen unserer Kooperation einen konstruktiven und lösungs-orientierten Dialog. Neben der gesteigerten Prozesssicherheit durch die Software und Hardware Lösungen der Leanetec GmbH, werden mein Team und ich nicht nur im Tagesgeschäft entlastet, sondern setzen auch Ressourcen frei, die es uns ermöglichen, neue Potentiale zu heben und unseren Service- und Qualitätsanspruch gegenüber uns und unseren Kunden nachhaltig zu erhöhen.
Thomas Bogler, Vice President Technical & Infrastructure
Viking River Cruises AG
Nach anfänglicher Skepsis in unserem Hause, stieg mit fortschreitender Implementierung der Software und Hardware Lösungen der Leanetec das Vertrauen in das junge Team und mündete in der Überzeugung eine strategisch richtige Entscheidung, sowohl für unser Team in der Liegeplatzverwaltung, als auch für unsere Kunden getroffen zu haben. Resümierend haben wir in der Leanetec GmbH nicht nur Produkte zur Verbesserung unserer Produktivität gefunden, sondern einen zuverlässigen Partner, dessen Lösungen
und Innovationstrieb uns die Zukunft im Interesse unserer Kunden aktiv mitgestalten lässt.
Dr. Achim Schloemer, Vorsitzender
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH
Thomas Günther, Geschäftsführer
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH
Neben der Verantwortung für den Betrieb des Industrie- und Handelshafen in Leer, obliegt der Stadtwerke Leer AöR sowohl die Betreuung der Seeschleuse, als auch die Verwaltung der Liegestellen für die Personenschifffahrt. Durch den Kontakt zur Leanetec GmbH mit seinen (teil-) automatisierten Lösungen ist es uns gelungen, das steigende Aufkommen von Fahrgastkabinenschiffen unter reduziertem Einsatz von Ressourcen zu bewerkstelligen. Der Einsatz moderner Technologien erlaubt uns darüber hinaus, den Personenschifffahrtsbereich ökonomisch sinnvoll und ökologisch nachhaltig neu zu betrachten und bestärkt uns darin, die digitale Transformation zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt weiter voranzutreiben und damit unserer Verantwortung als kommunales Unternehmen im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger nachzukommen.
Timo Kramer, Vorstand
Stadtwerke Leer AöR
Leanetec GmbH
Referenzen
Kontakt